Die putzigen Chinchillas ziehen die Blicke von Jung und Alt magisch an und so manch Mutter hat sicherlich auch schon unverhofft die Zoohandlung mit diesen Nagern im Gepäck wieder verlassen. Solche Spontankäufe sind leider nicht wirklich im Interesse der Tiere. Denn auch beim Kauf von Chinchillas und anderen Kleintieren sollten Sie sich im Vorfeld gründlich über die Bedürfnisse Ihrer etwaigen neuen Hausbewohner informieren und im Zweifelsfall auch verzichten, wenn Sie diesen nicht das bieten können, was sie für eine tiergerechte Haltung benötigen.
Gehegegröße
Chinchillas sind sehr bewegungsfreudige Tiere und benötigen Platz. Ideal ist hier ein eigenes Zimmer für die Nager, aber auch im Gehege wären 5 m² Grundfläche für ein Chinchillapärchen das Mindeste, um eine wirklich optimale Haltung zu gewährleisten. Natürlich kann man ein kleineres Gehege mit ausreichend Auslauf wieder kompensieren, dennoch sollten Sie in diesem Fall in sich gehen, ob es nicht besser wäre, auf die Chinchillahaltung zu verzichten. Meist lässt sich nach einigen Überlegungen aber erfahrungsgemäß eine Ecke für ein ausreichend bemessenes Gehege finden.
Auslauf
Wie schon erwähnt, brauchen insbesondere Chinchillas in kleineren Gehegen täglich ausreichend Auslauf. Dabei kann es schon einmal vorkommen, dass Einrichtungsgegenstände angenagt werden oder auch die eine oder andere Hinterlassenschaft auf dem Teppich landet. Ähnlich wie bei Kaninchen sollten auch beim Auslauf von Chinchillas Kabel etc. entsprechend gesichert werden.
Chinchillas für Kinder?
Chinchillas werden erst gegen Abend munter und sind (wie eigentlich alle Kleintiere) nicht wirklich als Gefährten für Kinder geeignet. Zudem sollten Sie beachten, dass die Nager bis zu 22 Jahre alt werden können. So kann es schnell dazu kommen, dass Ihnen die Chinchillas erhalten bleiben, wenn die Kinder einmal aus dem Haus sind. Und auch so kann es Ihnen passieren, dass die lieben Kleinen das Interesse verlieren. Die Verantwortung für die Tiere liegt immer bei den Eltern.
Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, wenn auch Sie ein Fan der putzigen Gesellen sind. Grundsätzlich sollten vor der Anschaffung natürlich ohnehin alle Familienmitglieder mit den Kleintieren einverstanden sein.
Allgemeine Fragen vor der Anschaffung
Wie bei allen anderen Tieren sollte auch bei Chinchillas im Vorfeld abgeklärt werden, ob Allergien gegen Tierhaare oder auch Heu vorliegen, wer die Chinchillas im Krankheitsfall oder auch im Urlaub übernimmt und ob die finanzielle Situation so gesichert ist, dass auch hohe Tierarztkosten im Notfall problemlos beglichen werden können.
Sind all diese Fragen abgeklärt, ist es an der Zeit, sich genauer mit den Haltungsbedingungen der Kleintiere zu beschäftigen, bevor die Nager dann letztendlich ins Haus geholt werden.
(Bild: (c) Dennis Kopass / pixelio.de)
The post Chinchillas – was Sie sich im Vorfeld überlegen sollten appeared first on Heim- und Haustiere.